Trainieren Sie die B-Mode- und Elastographie-Ultraschallbildgebung mit lebensechter Gewebeelastizität und einer Vielzahl von Zielläsionen
Enthält weiche, steife und isoelastische Läsionen mit variablem sonografischem Erscheinungsbild
Unterstützt die Elastographie-Bildaufnahme und ultraschallgeführte Biopsie
Selbstheilendes, wartungsfreies SimulexUS™-Gewebe
Die Massen reichen von 6 mm bis 11 mm in der zentralen Brust und im Schwanz von Spence
Üben Sie das Identifizieren und Anvisieren weicher, steifer und isoelastischer Läsionen mit unterschiedlichen Elastizitätsmodulwerten – ideal zum Erlernen der Elastogramminterpretation und der Druckkontrolle des Schallkopfs.
Trainieren Sie mit Läsionen, die von hypoechoisch bis hyperechoisch reichen, und simulieren Sie die Komplexität echter Patientenuntersuchungen.
Entwickeln und verfeinern Sie ultraschallgeführte Biopsiefähigkeiten mit Nadeln der Stärke 18–21. Flüssigkeitsinjektionen bestätigen die genaue Platzierung der Nadel.
Das selbstheilende SimulexUS™-Gewebe ermöglicht eine wiederholte Verwendung ohne Bildverschlechterung – eine kostengünstige Lösung für Simulationszentren und Trainingsprogramme.
Synthetisches Gewebe trocknet nicht aus und erfordert keine spezielle Lagerung, sodass eine langfristige Nutzbarkeit bei minimalem Pflegeaufwand gewährleistet ist.
Vom unerfahrenen Ultraschalltechniker bis zum erfahrenen Radiologen können Benutzer schrittweise an Läsionen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad hinsichtlich Größe und Lage üben.
Anatomie:
Abmessungen:
Mitgeliefertes Zubehör:
Standardabdeckung: 1 Jahr Herstellergarantie inklusive
Das Biopsie- und Elastographie-Ultraschall-Trainingsmodell von Blue Phantom bietet eine umfassende, praxisorientierte Trainingsplattform für Kliniker, die ihre Kenntnisse in der B-Modus- und Elastographie-Ultraschallbildgebung sowie in der ultraschallgeführten Feinnadelbiopsie verbessern möchten.
Dieses Modell wurde aus dem patentierten SimulexUS™-Gewebe von Blue Phantom gefertigt und ahmt die taktile Rückmeldung und die Bildgebungseigenschaften von echtem menschlichen Gewebe nach. Es umfasst 12 Läsionen mit unterschiedlichen viskoelastischen Eigenschaften – von weich über steif bis isoelastisch – und bietet eine breite Palette an Echotexturen, darunter hypoechoische, isoechoische und hyperechoische Massen. Diese Variabilität macht das Modell ideal für das Üben der Läsionsidentifikation, der Schallkopfdruckkontrolle und geführter Interventionen in einem realistischen klinischen Spektrum.
Die Läsionen sind zwischen 6 und 11 mm groß und erstrecken sich über das zentrale Brustgewebe und den Spence-Schwanz. Dies unterstützt die Entwicklung von Fähigkeiten in verschiedenen anatomischen Regionen. Benutzer können auch Flüssigkeit injizieren, um die Nadelplatzierung zu bestätigen. Die Flüssigkeit wird automatisch ausgestoßen, um eine schnelle Rücksetzung zwischen den Sitzungen zu ermöglichen.
Das Modell ist mit allen gängigen Ultraschallsystemen und -wandlern (Linear Array, 7,5–15 MHz empfohlen) kompatibel und eignet sich daher hervorragend für Simulationslabore, klinische Schulungsprogramme und Produktdemos.