Üben Sie die Nadelführung, Massenidentifizierung und Fremdkörperlokalisierung anhand lebensechter Gewebemodelle
Bauen Sie Ultraschallkenntnisse für diagnostische und interventionelle Verfahren auf
Trainieren Sie mit eingebetteten Fremdkörpern und Weichteilmassen unterschiedlicher Echogenität
Entwickeln Sie Techniken zur Manipulation von Schallköpfen und zur Nadelvisualisierung
Langlebig, wiederverwendbar und für wiederholte Übungseinheiten konzipiert
Trainieren Sie, in Gewebe eingebettete Metall-, Holz- und Glasfragmente zu identifizieren und zu lokalisieren.
Zielen Sie auf 16 zufällig positionierte Massen mit unterschiedlicher Größe und Echogenität, um die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen.
Injizieren Sie Flüssigkeit in Strukturen, um die Platzierung der Nadel mit automatischer Flüssigkeitsausstoßung zu überprüfen.
Verfeinern Sie die Sondenpositionierung, die Hand-Auge-Koordination und die Interpretation von Ultraschallbildern.
Üben Sie Tausende von Verfahren mit gleichbleibender Ultraschallleistung.
Leichte Modelle mit einem gemeinsamen Aufbewahrungskoffer aus Kunststoff – einfach zu transportieren und aufzubewahren.
Fremdkörperblockade:
Weichteilblockade :
Abmessungen:
Mitgeliefertes Zubehör:
Standardabdeckung: 1 Jahr Herstellergarantie inklusive
Das Paket „Fremdkörperidentifikationsblock“ und „Weichteilbiopsieblock“ von Blue Phantom unterstützt Lernende bei der Bewältigung ultraschallgeführter Verfahren mit eingebetteten Objekten und Weichteilverletzungen. Dieses zweiteilige Trainingsset ist ideal für Sonographen, Ärzte, Radiologen und Notfallmediziner und bietet eine hochpräzise Simulation mit unübertroffenem Realismus und Haltbarkeit.
Der Weichteilbiopsieblock enthält 16 Massen (4–11 mm) mit unterschiedlicher Echogenität – hyperechoisch, hypoechoisch und echodurchlässig – und ermöglicht es dem Benutzer, realistische Läsionstypen zu erfassen und seine Fähigkeiten schrittweise von einfachen bis hin zu fortgeschrittenen Biopsieverfahren zu entwickeln. Injizieren Sie Flüssigkeit, um die korrekte Nadelplatzierung zu überprüfen. Die Flüssigkeit wird automatisch ausgestoßen, um eine effiziente Wiederverwendung zu gewährleisten.
Der Fremdkörperidentifikationsblock enthält verschiedene eingebettete Materialien – darunter Metallfragmente, Holzsplitter und Glasscherben – in unterschiedlichen Tiefen und Positionen. Der Block ermöglicht es den Lernenden, Fremdkörper mittels Ultraschall zu erkennen und zu lokalisieren und bietet die Möglichkeit, Bergungstechniken zu üben.
Beide Modelle bestehen aus patentiertem, selbstheilendem Simulex™-Gewebe und bieten lebensechte taktile und bildliche Rückmeldungen, während sie wiederholtem Nadelgebrauch standhalten. Diese Modelle sind mit jedem Ultraschallsystem kompatibel und eignen sich perfekt für Trainingsprogramme, Simulationszentren und die Point-of-Care-Ultraschallausbildung.