Allgemeine Pathologie – Trainingsmodell für transvaginalen Ultraschall

Allgemeine Pathologie – Trainingsmodell für transvaginalen Ultraschall

Allgemeine Pathologie – Trainingsmodell für transvaginalen Ultraschall

Realistische Beckenpathologie für das transvaginale Ultraschalltraining mit Ihrem eigenen Bildgebungssystem

Artikelnummer: BPOB1220 Kategorie:

  • Mehrere Myome, Zysten und Massen mit detaillierter weiblicher Beckenanatomie

  • Unterstützt das Einführen, Manipulieren und Erkennen von Pathologien des Schallkopfs

  • Langlebiges, selbstheilendes Gewebe mit lebensechter Bildgebung in 2D-, 3D- und 4D-Systemen

  • Inklusive Sichtschutz für simulationsbasierte Trainingsumgebungen


Merkmale

Realistische weibliche Beckenanatomie

Beinhaltet den endovaginalen und zervikalen Kanal, die Gebärmutter mit hervortretendem Endometrium, die linken und rechten Eierstöcke, die Blase mit Blasenwand, den Darm und den Dickdarm, die breiten Bänder und akzessorische Strukturen für den vollständigen anatomischen Kontext.

Pathologische Variation für die klinische Ausbildung

Schulen Sie die Teilnehmer darin, Uterusmyome verschiedener Größen, Eierstockzysten, große Eierstocktumoren oder -abszesse, Eierstockfollikel und freie Flüssigkeit im Cul-de-sac zu erkennen und zu messen – und dabei eine Vielzahl von Patientenbildern widerzuspiegeln.

Hochpräzise Ultraschallbildgebung

Die Gewebezusammensetzung repliziert die akustischen Eigenschaften echten menschlichen Gewebes für eine präzise sonografische Bildgebung auf 2D-, 3D- und 4D-Plattformen. Verwenden Sie Ihre eigenen endovaginalen Schallköpfe (5,0–12 MHz empfohlen) für optimale Realitätsnähe

Einsetzen und Manipulieren des Wandlers

Simuliert das Tastgefühl einer echten transvaginalen Ultraschalluntersuchung und ermöglicht den Lernenden, die richtige Einführtechnik und die Navigation der inneren Sonde zu üben.

Langlebiges, wartungsfreies Design

Selbstheilendes Gewebe hält wiederholtem Training stand, ohne dass Ersatzteile erforderlich sind. Leicht zu reinigen und zwischen den Sitzungen zu pflegen.

Bereit für Trainingsumgebungen

Enthält einen Sichtschutz für realistische Simulationseinstellungen und eine weiche Aufbewahrungstasche mit Schaumstoffblock für einfachen Transport und Schutz.

Technische Spezifikationen

Anatomie:

  • Endovaginal- und Zervikalkanal
  • Gebärmutter mit hervortretender Gebärmutterschleimhaut
  • Blase mit Blasenwand
  • Linker und rechter Eierstock
  • Eierstockfollikel
  • Eierstockzyste
  • Große Eierstockmasse oder Abszess
  • Mehrere Uterusmyome mit unterschiedlichen sonographischen Profilen
  • Freie Flüssigkeit in der Sackgasse
  • Breite Bänder, Darm, Dickdarm und zusätzliche Beckenstrukturen

Abmessungen:

  • Größe: 18″ L × 18″ B × 12″ H (46 cm × 46 cm × 30 cm)
  • Gewicht: 22 Pfund.

Mitgeliefertes Zubehör:

  • Weiche Aufbewahrungstasche [BPH602-B]
  • Becken-Sichtschutzrock

Garantie

Standardabdeckung: 1 Jahr Herstellergarantie inklusive

Nutzungsanforderungen: Für optimale Leistung und realistische Simulation verwenden Sie einen geeigneten endovaginalen Ultraschallwandler (5,0–12 MHz empfohlen).

Allgemeine Pathologie – Trainingsmodell für transvaginalen Ultraschall

Dieses Trainingsmodell wurde für Lernende entwickelt, die praktische Erfahrung in der Durchführung endovaginaler Ultraschalluntersuchungen sammeln möchten, und bietet eine äußerst realistische Plattform zum Aufbau von Kompetenzen in den Bereichen Bilderfassung, Handhabung von Schallköpfen und Interpretation von Beckenpathologien.

Das Modell zeigt ein umfassendes Spektrum anatomischer Strukturen und pathologischer Zustände, darunter Uterusmyome, Eierstockzysten, freie Flüssigkeit und eine große Eierstockmasse. Es bietet abwechslungsreiche Lernszenarien für grundlegende und fortgeschrittene gynäkologische Ultraschallanwendungen. Die Lernenden können die Handhabung des Schallkopfs in Echtzeit üben, die Beckenanatomie identifizieren und ihre eigenen Ultraschallsysteme nutzen, um klinische Bildgebungsbedingungen live zu simulieren.

Dieses Modell ist ideal für Lernende in den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie, Fruchtbarkeitsmedizin, Notfallversorgung, Radiologie und medizinische Ausbildung und unterstützt die Entwicklung von Fähigkeiten beim Einführen von Schallköpfen, der Navigation durch die innere Anatomie und der Verwendung von Ultraschall-Berechnungstools zum Messen von Zysten, Massen und Follikeln.