Üben Sie fortgeschrittene Eingriffe an der Hals- und Lendenwirbelsäule mit präziser anatomischer Detailgenauigkeit und Ultraschallbildgebung.
Beinhaltet die Anatomie der Halswirbelsäule (C2–C7) und der Lendenwirbelsäule (L1–L5).
Ermöglicht ultraschallgesteuertes epidurales Training der Hals- und Lendenwirbelsäule.
Realistische Simulation von Liquorfluss und einstellbarem Druck
Strapazierfähiges, selbstheilendes Simulex™-Gewebe für den Langzeitgebrauch
Trainieren Sie sowohl zervikale (C2–C7) als auch lumbale (L1–L5) Eingriffe anhand eines integrierten Modells für fortgeschrittene Wirbelsäulenzugangstechniken.
Bildet wichtige Strukturen der Wirbelsäule nach, darunter das Ligamentum flavum, den Epidural- und Subarachnoidalraum sowie die Dura mater, um ein authentisches taktiles Empfinden zu ermöglichen.
Liefert außergewöhnliche Bilddetails und bildet die Akustik des Patientengewebes realitätsnah nach, um eine sichere Nadelführung unter Ultraschall zu gewährleisten.
Bietet unmittelbares visuelles und taktiles Feedback und verstärkt so eine sichere und präzise Technik.
Die Simulex™-Konstruktion hält über 1000 Einstichen stand und sorgt so für dauerhafte Zuverlässigkeit und geringere Ersatzkosten.
Entwickelt als Teil der modularen Wirbelsäulentrainingsplattform von Blue Phantom – austauschbar mit Lenden- und Brustwirbelsäuleneinsätzen.
Anatomie:
• Halswirbelsäule C2–C7
• Lendenwirbelsäule L1–L5
• Ligamentum flavum
• Epiduralraum
• Dura und Subarachnoidalmembran mit Liquor
Abmessungen:
• Größe: 43 cm L × 28 cm B × 43 cm H
• Gewicht: 33 lb.
Zubehör:
• Weiche Aufbewahrungstasche für Transport und Lagerung
Inklusive 1-jähriger Herstellergarantie
Anwendungshinweise: Nur mit Blue Phantom Ultraschall-Nachfüllflüssigkeit (eine Flasche im Lieferumfang enthalten) und scharfen, ungebogenen Nadeln der Stärke 18–21 verwenden, um optimale Leistung und Garantieansprüche zu gewährleisten.
Das Blue Phantom® Ultraschall-Trainingsmodell für Lumbalpunktion und zervikale Epiduralanästhesie bietet fortgeschrittene Verfahrensschulungen für beide Techniken. Dieser Zwei-Regionen-Simulator bildet die komplexe Anatomie und die für risikoreiche spinale Zugangsverfahren erforderlichen Nadelwege nach.
Die Lernenden erhalten realistisches taktiles Feedback, während die Nadel das Ligamentum flavum durchdringt und in den Epidural- oder Subarachnoidalraum eintritt. Der simulierte Liquorfluss dient der Bestätigung der korrekten Platzierung. Der zervikale Einsatz bietet eine anspruchsvolle Anatomie, die den Bedingungen am lebenden Patienten sehr nahe kommt und sich ideal für das Training in Schmerztherapie und Regionalanästhesie eignet.
Das Modell ist mit allen Ultraschallsystemen kompatibel und erzeugt hochauflösende Bilder sowohl im Hals- als auch im Lendenbereich, was zu einem besseren Verständnis der Visualisierung und Tiefenkontrolle beiträgt.