Der Blog

Vorteile virtueller Lernumgebungen im Gesundheitswesen

Virtuelle Lernumgebungen für das Gesundheitswesen können dazu beitragen, die Ausbildungsanforderungen zu erfüllen, indem sie einen ausreichend praktikablen Ersatz für vorgeschriebene klinische Stunden bieten (wie von INACSL und SSH.org 1 unterstützt).

Darüber hinaus bietet die Möglichkeit der Fernschulung medizinischen Ausbildern und Lernenden in Situationen, in denen ein erhöhtes Risiko für Kreuzkontaminationen, grassierende Infektionen und die Übertragung von Krankheitserregern von Mensch zu Mensch besteht (beispielsweise die neuartige Coronavirus-Erkrankung von 2019 oder COVID-19), eine enorme Chance, klinische Kompetenz ohne physischen Kontakt zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.

Virtuelles Lernen im Zeitalter der Simulation

Virtuelle Simulationstechnologien (bildschirmbasierte Simulation, Fernunterricht, Augmented Reality/AR, Mixed Reality, Blended und/oder Extended Reality und Virtual Reality/VR) bieten Ausbildern und Lehrkräften im Gesundheitswesen einzigartige Vorteile, um das Wissen ihrer Studierenden zu vertiefen und ihre Kompetenzen in der Verfahrens- und Patientenversorgung zu stärken – unabhängig vom Standort. Die Wirksamkeit von Schulungen im Gesundheitswesen durch Augmented, Mixed oder Virtual Reality sowie ferngesteuerte Technologien wird täglich unter Beweis gestellt.

Pädagogen, die virtuelle Lernumgebungen (VLEs) als Teil ihres Lehrplans einsetzen, können die Verbesserung des Erwerbs technischer und nicht-technischer Fähigkeiten fördern – unabhängig vom physischen Standort ihrer Lernenden.

Die Auswirkungen des Coronavirus auf die Ausbildung im Gesundheitswesen

Ende 2019 trat COVID-19 auf und stellte Pädagogen auf der ganzen Welt vor eine neue Herausforderung im Hinblick auf das Lernen. Da bekannt ist, dass sich die Coronavirus-Krankheit von Mensch zu Mensch überträgt 2 , besteht die derzeit beste bekannte Methode zur Minimierung von Ansteckung und Verbreitung darin, den Kontakt mit dem Virus zu vermeiden.

Die International Nursing Association of Clinical Simulation and Learning (INACSL, www.inacsl.org) und die Society for Simulation in Healthcare (SSH, www.ssih.org) haben am 30. März 2020 eine Stellungnahme zum „Einsatz virtueller Simulation während der Pandemie“ herausgegeben. Darin stellten die Simulationsorganisationen folgende Behauptung auf:

… Wir können bestätigen, dass virtuelle Simulationen seit über einem Jahrzehnt erfolgreich eingesetzt werden. Darüber hinaus hat die Forschung wiederholt gezeigt, dass der Einsatz virtueller Simulationen – simulierte Gesundheitserfahrungen am Computer – eine effektive Lehrmethode ist, die zu verbesserten Lernergebnissen der Studierenden führt.

Aufgrund des aktuellen und erwarteten Mangels an medizinischem Personal schlagen wir vor, dass Aufsichtsbehörden und politische Entscheidungsträger Flexibilität zeigen, indem sie den Ersatz der normalerweise in einer Gesundheitseinrichtung absolvierten klinischen Stunden durch virtuell simulierte Erfahrungen während der Pandemie zulassen.

Indem wir diese innovative und dennoch effektive Lehrmethode als Lösung für den Mangel an klinischen Stunden bei Studierenden der Gesundheitsberufe unterstützen, werden die Bildungsbemühungen nahtlos fortgesetzt und wir werden die zeitnahe berufliche Weiterentwicklung von Gesundheitsdienstleistern unterstützen, die im Kampf gegen COVID-19 sofort benötigt werden.“

Lehrer, Ausbilder und Schulungsleiter müssen sich der vielen Vorteile bewusst sein, die VLEs bieten, darunter:

  • Komfortable, bedarfsgerechte und mehrfache Reproduktion von Trainingsszenarien, die Materialressourcen schonen
  • Realistische Verfahrenspraxis; Entwicklung psychomotorischer Fähigkeiten; risikofreies Lernen
  • Durchführung von Beurteilungen und Bewertungen in mehreren Lernbereichen, gleichzeitig und/oder aus der Ferne
  • Virtuelle Lernumgebungen sind nicht an geografische Grenzen gebunden und ermöglichen das Lernen außerhalb eines Skills-Labors oder Klassenzimmers (z. B. über webfähige/bildschirmbasierte Simulationstrainingsplattformen ).

Die Vorteile der Technologie in der Ausbildung können nur dann wirklich ausgeschöpft werden, wenn fundierter und angeleiteter Unterricht im Rahmen eines fachmännisch erstellten Lehrplans erfolgt, der die innovativsten und fortschrittlichsten verfügbaren Bildungsressourcen nutzt.

Erfahren Sie mehr über die Integration innovativer Simulationstrainingstechnologie und medizinischer Ausbildung.

Entdecken Sie selbst, wie Simulationen die Beibehaltung von Fähigkeiten fördern, die Patientensicherheit erhöhen, Ergebnisse verbessern und die Motivation von Teams aufrechterhalten können, selbst wenn diese aus der Ferne arbeiten und trainieren.