Der Blog

Von der Fluglinie an die Front: Kyle Clements über die Macht der Simulation

Bevor Kyle Clements jemals ein Simulationslabor betrat, lernte er Medizin in 30.000 Fuß Höhe.

Seine Laufbahn begann bei der Tennessee Air National Guard. In der Hoffnung, an Flugzeugen arbeiten zu können, wurde ihm stattdessen eine Stelle als medizinischer Evakuierer angeboten – eine Position, die ihn an Bord fliegender Krankenhäuser in den Himmel schicken und dort in kritischen Momenten Patienten versorgen würde. „Ich war gut in Erster Hilfe wie bei den Pfadfindern“, erinnert er sich lachend. „Warum nicht?“

Doch es dauerte nicht lange, bis Kyles Erfahrung in der Luftrettung eine andere Tür öffnete: die Gesundheitssimulation.

„Ich bin während der Ausbildung mit Simulatoren in Berührung gekommen – zunächst nur mit einfachen Dingen“, sagt er. „Aber als ich anfing, ein Simulationszentrum zu leiten, erkannte ich, wie viel mehr sie leisten können. Ich wollte sie real machen. Ihnen Bedeutung verleihen.“

Heute arbeitet Kyle als Simulation Operations Specialist bei Elevate Healthcare. Obwohl sein Titel eher technisch geprägt ist, ist sein Alltag stark lehrreich. Er schult Kliniker, verbessert den Simulatorrealismus und arbeitet eng mit Programmen zusammen, um sicherzustellen, dass sich die Simulation wie Praxis anfühlt – nicht wie eine Performance.

„Es ist nicht nur eine Puppe auf einem Bett“, sagt er. „Man übt wie man spielt. Fehler macht man auf Plastik, nicht auf Menschen.“

Ein Moment ist Kyle besonders in Erinnerung geblieben: das erste Mal, als er alleine eine Simulationsnachbesprechung durchführte. „Ich konnte die Lernenden zu ihrer eigenen Antwort führen – nicht indem ich ihnen sagte, was sie falsch gemacht hatten, sondern indem ich ihnen half, es selbst zu erkennen. Dieser Aha-Moment? Genau darum geht es. Das ist es, was ich immer suche.“

Diese Einstellung – andere durch Erfahrung zu stärken – ist es, was Kyles Rolle bei Elevate Healthcare ausmacht. Er zeigt nicht nur, wie man einen Simulator benutzt. Er zeigt, was es bedeutet, kritisch zu denken, selbstbewusst zu reagieren und bescheiden zu führen.

Und obwohl er die Anerkennung schnell abschüttelt, ist Kyles Einfluss unbestreitbar.

„Man weiß nie, was einen erwartet, wenn sich im Bus oder Flugzeug die Türen öffnen“, sagt er. „Die Simulation bereitet einen auf das Unvorhersehbare vor. Wenn etwas schiefgeht, verlässt man sich auf sein Training. Man legt den Schalter um und los geht‘s.“

Kyles Mission bei Elevate Healthcare ist einfach, aber wirkungsvoll: Training muss sich auszahlen. Wenn der Schalter umgelegt wird – im Krankenwagen, im Rettungsflugzeug oder in der Notaufnahme eines Krankenhauses – sind die Mitarbeiter bereit.